Macund.co zu Jekyll migriert.
Für Macund.co und andere Seiten wurde seit Jahren immer Wordpress eingesetzt. Wordpres hat viele PlugIns die man benutzen kann. Bei vielen Zugriffen werden aber alle Seiten neugeneriert und verursachen viel Last. Für Wordpress gibt es zwar Cache Module wie wp-super-cache und andere. Trotzdem ist das ganze nicht zufriedenstellend.
Verteilung auf mehrere Server
Mit den Cache Modulen ist zwar eine Verteilung möglich, aber immer mit sehr viel Aufwand verbunden. Das wird mit Jekyll leichter. Jekyll generiert aus allen Seiten sofort statisches HTML, das wird anschliessend auf alle Server verteilt. Die Seiten werden so schnell ausgeliefert und die Last auf dem Server ist dabei sehr gering.
Jekyll Mobile - iPhone App
Für Jekyll gibt es aktuell noch keine iPhone App. Das editieren unterwegs funktioniert so nur über Umwege. Daher ist für Macund.co eine eigene iPhone App geplant. Diese wird es dann hoffentlich auch mal in den AppStore schaffen.

Github
GitHub Repos
- Status updating...
@ruedigerp on GitHub